Dienstag, 17. Juni 2014

[Let's Show] Make-Up Routine

Huhu Beauties,

kennt ihr das: Ihr fiebert schon lange einem wichtigen Tag entgegen - sei es eine Festivität, ein Treffen mit dem Schwarm oder ein Besuch in der Lieblingsbar mit den besten Freunden - doch kaum ist er da, da zeigen sich Unreinheiten auf dem Gesicht und man droht im Erdboden zu versinken. Zu besonderen Anlässen möchte man schließlich makellos aussehen. Doch keine Panik! Es gibt eine Möglichkeit, die Haut strahlen und Makel verschwinden zu lassen: Make-Up. Heute zeige ich euch meine diesbezügliche, etwas aufwändigere Routine.



1. Grundierung
Die Gesichtsgrundierung ist das A und O für einen makellosen Auftritt. So lassen sich leicht Rötungen, Augenschatten oder Pickelchen und Mitesser optisch reduzieren. Ebenfalls wird hier das Gesicht für die weiteren Schritte geebnet. 

Ich trage zunächst mit einem Foundationbuffer die Foundation auf. Hier verwende ich die BB Cream Hautklar in Hell von Garnier. Diese besitzt eine leichte Deckkraft, hinterlässt aber ein sehr natürliches semi-mattes Finish. Nach dem kompletten Auftrag in kreisenden Bewegungen achte ich darauf, dass die Foundation noch einmal richtig gut eingearbeitet wird. Dafür klopfe ich diese mit leichten Auf- und Abbewegungen ins Gesicht ein.


Damit die Augenschatten nun verschwinden, verwende ich Concealer. Zunächst kommt mir hier der Fit Me von Maybelline unters Auge. Hierzu gebe ich jeweils 3 kleine Punkte unter das Auge und verblende diese anschließend mit klopfenden Bewegungen mit einem Concealerpinsel. Alternativ empfehle ich die Nutzung des Ringfingers, da dieser am wenigsten Druck auf die empfindliche Augenpartie ausübt. Anschließend folgt der Ooh La Lift von Benefit, welcher noch einmal etwas mehr aufhellt und einen wacheren und frischeren Look hinterlässt. Diesen kann ich allerdings nur als Topper empfehlen, da er solo kaum Deckkraft bietet. 
Der Concealer eignet sich auch hervorragend, um noch sichtbare Pickelchen, Äderchen oder Rötungen zu kaschieren. Hier wird aber einer benötigt, der eine entsprechende Deckkraft hat, wie zum Beispiel der Fit Me. Außerdem kann man jetzt entsprechend highlighten. Dies mache ich auch vor dem Abpudern. Im Punkt 2 gehe ich darauf aber noch einmal genauer drauf ein. 
Nachdem Foundation und Concealer aufgetragen sind fixiere ich diese beiden Produkte mit dem Hello Flawless Puder von Benefit. Bei der Verwendung mit einem Puderpinsel besitzt dieses eine mittlere Deckkraft. Der Glanz im Gesicht wird gut genommen, dennoch erzielt man damit ein super natürliches Finish ohne maskenhaft oder zugekleistert auszusehen. 




2. Konturieren, Highlighten & Blushen
Dieser Schritt verleit dem Gesicht Tiefe und Natürlichkeit. Beim Konturieren versucht man einen natürlichen Schatten zu erzeugen, der dafür sorgt, dass bestimmte Bereiche im Gesicht in den Hintergrund treten. Beim Highlighten hingegen werden bestimmte Bereiche des Gesichts hervorgehoben. Der Auftrag von Rouge dient der Simulation der natürlichen Wangenröte. 

Das Highlighten habe ich mithilfe eines Concealers bereits bei der Grundierung schon erledigt. Dafür gebe ich eine kleine Menge über dem Lippenherz, dem Nasenrücken und in einer Art Dreieck dem Bereich zwischen den Augenbrauen bis zur Stirn. Diese Stellen werden als erstes vom Licht getroffen. Verblenden nicht vergessen, denn wir wollen natürliche Übergänge zur Foundation erschaffen. Nach dem Abpudern kann man noch einen Highlighter in Puderform verwenden. Den würde ich aber nach dem Rougeauftrag nur leicht über den Wangenknochen auftragen, um einen schönen Glow zu erzeugen. Hier ist aber weniger definitiv mehr, schließlich will man ja nicht gleich wieder aussehen, wie eine Speckschwarte. 
Kommen wir zum Konturieren. Hier kommt der NYX Blush in Taupe zum Einsatz. Dieser ist schön aschig und matt. Man bekommt nur wenig Produkt auf den Pinsel, sodass eine Überdosierung nahezu ausgeschlossen ist. Ich persönlich muss schon ein wenig schichten, damit ich ein tolles und vor allem sichtbares Ergebnis erziele. Unter den Wangenknochen, an den Schläfen und unter dem Kinn verwende ich dieses, da ich diese Bereiche verschmälern will. 
Da das Gesicht nun schon einen schönen Rahmen besitzt, fehlt es nur noch an der Natürlichkeit. Diese stellen wir wieder her, indem wir ein Rouge verwenden. Ich benutze da am Liebsten das Hervana von Benefit. Die Farbe ist eine tolle Mischung aus Rosé und Peach und enthält kaum wahrnehmbare Schimmerpartikel. Dieses trage ich mit einem Rougepinsel konzentriert auf die Wangen auf und verblende es in Richtung Schläfe hoch. So finde ich das Ergebnis besonders natürlich. 



3. Augen & Brauen betonen
Kommen wir nun zu den Augen und -brauen. Diese modelliere ich so, dass sie einen besonders dramatischen Augenaufschlag garantieren. Dennoch soll der Look möglichst natürlich und easy wirken. Versteht mich nicht falsch, zu bestimmten Anlässen mag ich es auch mal etwas farbiger oder mit extrem Smokey Eyes, aber die Variante mit den Brauntönen verwende ich am Allerliebsten und passt einfach immer. 


Beginnen tue ich mit dem Eyebrow Stylist in der Nuance "Don't Let Me Brown" von Catrice. Damit ziehe ich mit kurzen Strichelbewegungen die Augenbrauen nach und verblende die Farbe anschließend mit der rückseitigen Bürste. Durch das Verblenden werden harte Kanten entfernt und alles noch einmal abgesoftet.
Auf der unteren Wasserlinie kommt der Max Factor Kajal "Natural Glaze" zum Einsatz. Dieser öffnet das Auge optisch und verleiht diesem noch einmal einen bestimmten "Wow-Effekt". Außerdem werden die unteren Wimpern dadurch etwas mehr betont. Probiert diesen Zauberkünstler unbedingt einmal aus. Ich war lange Zeit der Meinung so einen "Mist" bräuchte man nicht, doch ich lag ja sowas von falsch! Manche Produkte bewirken unglaublich viel. Ebenso ist es bei diesem Produkt. 

Von der Eyeshadow Base von Rival de Loop verwende ich nur einen kleinen Klecks, den ich auf dem gesamten Lid mit den Fingern gleichmäßig verteile. Anschließend warte ich einen Moment, bis diese leicht angetrocknet ist. Endlich habe ich eine Base gefunden, die matt ist, Äderchen noch einmal kaschiert und den Lidschatten länger haltbar macht. 
Das Essence Smokey Eyes Set in der Nuance "Smokey Day" ist jetzt schon fest gesetzt. Das softe Taupe/ Braun verwende ich mit einem normalen Lidschattenpinsel auf dem beweglichen Lid. Das kräftige Schokoladenbraun hingegen wird mit einem Präzisionspinsel aufgetragen, da es konzentriert an bestimmten Stellen für mehr Tiefe sorgen soll. Da ich Schlupflider habe, trage ich den Ton vom äußeren Augenwinkel bis über die Lidfalte hin auf. Anschließend darf alles mit einem Blendepinsel verblendet werden. Dieser Schritt mit Farbauftrag und Verblenden kann einige Male wiederholt werden, bis man die Intensität erreicht hat, die man sich wünscht. Durch das Verblenden entstehen schöne weiche Übergänge. Den hellen Beigeton verwende ich im inneren Augenwinkel und unter der Augenbraue als Highlight.
Letztlich ziehe ich mir mit dem Geleyeliner von Maybelline einen Lidstrich. Hier verwende ich auch den Pinsel, der bei dem Set dabei war, den finde ich grandios! Hier habe ich leider kein Geheimrezept, wie der Lidstrich sauber gelingt außer natürlich üben, üben, üben. Den Wing am Ende erspare ich mir meist, da ich dafür einfach viel zu doof bin :D

Last but not least werden die Wimpern üppig getuscht. Dafür verwende ich zunächst die Kiko Day Treatment Mascara und anschließend die Maximum Length  von Essence. Die Beiden in der Kombi geben nicht nur schönes Volumen, sondern auch eine stattliche Länge. Wie ihr im Bild schön sehen könnt: ich komme mit Gummibürsten am Besten zurecht. 



4. Lippen betonen
Weiche und streichelzarte Lippen sind perfekte Indizien für einen Kussmund, man weiß ja schließlich nie, was der Abend noch so bringt. Außerdem halten Lippenstift und Lipgloss viel länger darauf, als auf Rauen und Rissigen. 























Zunächst trage ich den Carmex Classic Stick auf, um die Lippen geschmeidig zu halten. Dieser hinterlässt ein angenehmes prickeln auf den Lippen und sorgt so für einen Frischekick. Anschließend folgt der Lieblingslippenstift. Ich verwende derzeit super gern den Color Riche L'Extraordinaire Lippenstift vom L'Oréal in der Farbe "Molto Mauve". Dieser passt mit seiner Farbe einfach zu (fast) jedem Make-Up und hinterlässt schön glänzende und gesund aussehende Lippen. 

Jetzt...ja jetzt! Jetzt ist es endlich geschafft! Das Make-Up ist komplett und ich bin bereit zum Ausgehen. Für diese Prozedur muss ich schon gut und gerne 45 - 60 Minuten einplanen, denn ich lasse mir bei den einzelnen Schritten sehr viel Zeit und arbeite sehr genau (insbesondere beim Verblenden). 

Bye Bye
Stardust

2 Kommentare:

  1. Sehr schön beschriebene Routine! NYX Taupe würde mich auch mal sehr interessieren, aber leider habe ich ihn nie gefunden wenn ich bei Douglas danach gesucht habe. Entweder immer ausverkauft oder es gibt ihn bei uns einfach nicht, das habe ich noch nicht herausgefunden! ;)
    Liebe Grüße,
    Evelyne

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Evelyne,
    da musst du öfters mal Online nachschauen. Mal ist er nicht in der Liste und Mal ist er wieder da. Irgendwann hast du bestimmt auch Glück :)
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr über Kommentare von euch und bemühe mich, eure Anliegen zu 100 % zu beantworten. Habt ihr Lob, Kritik, Wünsche oder Fragen? Dann immer her damit :) Bitte beachtet dabei aber die Netiquette!