Huhu Beauties,
kürzlich erwähnte ich in der Blogparade, dass die Sommerzeit die Pedikürezeit ist. Klar, schließlich werden nun luftige Schuhe getragen und da sollten gepflegte Füße im Mittelpunkt stehen. Genau aus diesem Grunde habe ich meine Mauken aus dem Winterschlaf geholt und sie einmal tip top für den Sommer tauglich gemacht.
1. Entfernung des alten Nagellacks
Irgendwann sieht selbst der schönste Nagellack auf den Füßen einfach nur noch abgenutzt aus. Bei den Fußnägeln habe ich weniger Probleme mit dem Absplittern von Lacken, sondern eher mit dem Herauswachsen. Und auch durch das barfuß Gehen können sich Schmutzpartikel richtig schön in den Lack fressen. Deshalb ist das Ablackieren der Nägel unabdingbar. Außerdem kommen dann auch die Nägel in den Genuss von Pflegestoffen.
2. Fußnägel kürzen
Die Fußnägel sollten stets schön gekürzt werden, damit sie gepflegt aussehen und in geschlossenen Schuhen nicht stören. Dabei muss man besonders aufpassen, dass man an die Kanten leicht abrundet, damit diese nicht in die Nagelhaut wachsen und so zu Entzündungen führen. Ich verwende als Erstes eine Nagelschere und gehe dann besonders an den großen Zehen nochmal mit einer Nagelfeile die Nagelkanten nach, da dort die Einwachsgefahr am Größten ist.
3. Fußbad vorbereiten
In einem Eimer wird nun ausreichend warmes Wasser gefüllt und mit einem Fußbad-Zusatz ergänzt. Ich verwende das Barfuss Fuß-Badesalz mit Mandarinen und Buttermilch Duft, welches man bei Müller beziehen kann. Leider ist diese Sorte limitiert, denn der Duft ist einfach göttlich. Nachdem sich die Salzkristalle aufgelöst haben, darf das Fußbad beginnen.
4. Fußbad nehmen
Das Fußbad sorgt für eine erfrischende Pflege. Leider sieht man, dass ich diesen Teil der Pediküre nicht so genießen konnte, wie ich wollte, denn der Eimer den ich zur Verfügung hatte, war viel zu klein. Wenn ich meinen Alten nicht mehr finden sollte, muss schleunigst ein Neuer her! Die Füße werden nun 10-15 Minuten gebadet. In dieser Zeit entspannen diese nicht nur, sondern sie nehmen gut die enthaltenen Pflegestoffe auf. Die Erfrischung kommt nach dem Bad, wenn man die Füße abtrocknet, denn durch das enthaltene Menthol kribbeln diese angenehm.
5. Füße peelen
Nachdem die Füße komplett abgetrocknet wurden, bekommen sie noch ein schönes Peeling verpasst. So werden abgestorbene Hautzellen abgetragen und die Füße werden schön geschmeidig gehalten. Ich verwende hierfür von Scholl das Trockene Haut Repair Peeling, denn es enthält eine Komposition aus Bimsstein und Fruchtsäure, sodass es auf doppelter Art und Weise für einen Peeling-Effekt sorgt. Ich trage es in kreisenden Bewegungen auf und arbeite es in die Haut ein. Anschließend wird es mit ausreichend lauwarmen Wasser entfernt und wieder werden die Füße abgetrocknet.
6. Füße eincremen
Nun kommen wir zur Alverde Fußbutter Pinie Shoreabutter (welche bei mir außerhalb der Pediküre-Routine abends täglich zum Einsatz kommt). Hier hat man 2 verschiedene Möglichkeiten bei der Anwendung: In einer dünnen Schicht sorgt sie für eine Extraportion Pflege, in einer dicken Schicht mit Socken drüber für eine Intensivpflege über Nacht. Wenn ich meine Nägel anschließend noch lackieren möchte, so trage ich lediglich eine dünne Schicht auf.
7. Fußnägel lackieren
Ich finde Füße mit lackierten Fußnägeln deutlich ansehnlicher, als unlackierte natürliche. Deshalb ist besonders im Sommer Nagellack ein Muss für mich. Am Liebsten trage ich da den Naughty Nautical von Essie auf, denn er passt meiner Meinung nach so unglaublich gut zum Sommer, Sonne, Strand und Meer.
8. Fertig
Juhu, endlich ist es geschafft und die Füße sind vorzeigbar. Einmal die Woche sollte man diese Prozedur über sich ergehen lassen, um raue und rissige Stellen schön geschmeidig zu machen und Hornhaut vorzubeugen. Mit Letzterem blieb ich bis dato mehr oder minder gut verschont, sodass die Hornhautentfernung nicht mit in meiner Routine ist...wer weiß wie lange ich das Glück noch besitze.
9. Erfrischung für Zwischendurch
Seit einigen Stunden auf den Beinen gewesen und die Füße auf Hochtouren gebracht? Da hilft zur Erfrischung zwischendurch ein Fußdeo. Dieses kühlt kurzzeitig die Füße und sorgt für einen angenehmen Duft. Das Fußdeo von Balea kann man übrigens auch für die Schuhe verwenden. Doppelt praktisch!
Das war sie nun die komplette Fußpflege von mir. Ich brauche im Schnitt eine gute halbe bis drei-viertel Stunde dafür. Besonders wenn die Füße im Bad stecken, kann man gut entspannen und ich trage meist parallel eine Gesichtsmaske auf, damit der Wellness-Faktor noch einmal steigt.
Bye Bye
Stardust
1. Entfernung des alten Nagellacks
Irgendwann sieht selbst der schönste Nagellack auf den Füßen einfach nur noch abgenutzt aus. Bei den Fußnägeln habe ich weniger Probleme mit dem Absplittern von Lacken, sondern eher mit dem Herauswachsen. Und auch durch das barfuß Gehen können sich Schmutzpartikel richtig schön in den Lack fressen. Deshalb ist das Ablackieren der Nägel unabdingbar. Außerdem kommen dann auch die Nägel in den Genuss von Pflegestoffen.
2. Fußnägel kürzen
Die Fußnägel sollten stets schön gekürzt werden, damit sie gepflegt aussehen und in geschlossenen Schuhen nicht stören. Dabei muss man besonders aufpassen, dass man an die Kanten leicht abrundet, damit diese nicht in die Nagelhaut wachsen und so zu Entzündungen führen. Ich verwende als Erstes eine Nagelschere und gehe dann besonders an den großen Zehen nochmal mit einer Nagelfeile die Nagelkanten nach, da dort die Einwachsgefahr am Größten ist.
3. Fußbad vorbereiten
In einem Eimer wird nun ausreichend warmes Wasser gefüllt und mit einem Fußbad-Zusatz ergänzt. Ich verwende das Barfuss Fuß-Badesalz mit Mandarinen und Buttermilch Duft, welches man bei Müller beziehen kann. Leider ist diese Sorte limitiert, denn der Duft ist einfach göttlich. Nachdem sich die Salzkristalle aufgelöst haben, darf das Fußbad beginnen.
4. Fußbad nehmen
Das Fußbad sorgt für eine erfrischende Pflege. Leider sieht man, dass ich diesen Teil der Pediküre nicht so genießen konnte, wie ich wollte, denn der Eimer den ich zur Verfügung hatte, war viel zu klein. Wenn ich meinen Alten nicht mehr finden sollte, muss schleunigst ein Neuer her! Die Füße werden nun 10-15 Minuten gebadet. In dieser Zeit entspannen diese nicht nur, sondern sie nehmen gut die enthaltenen Pflegestoffe auf. Die Erfrischung kommt nach dem Bad, wenn man die Füße abtrocknet, denn durch das enthaltene Menthol kribbeln diese angenehm.
5. Füße peelen
6. Füße eincremen
Nun kommen wir zur Alverde Fußbutter Pinie Shoreabutter (welche bei mir außerhalb der Pediküre-Routine abends täglich zum Einsatz kommt). Hier hat man 2 verschiedene Möglichkeiten bei der Anwendung: In einer dünnen Schicht sorgt sie für eine Extraportion Pflege, in einer dicken Schicht mit Socken drüber für eine Intensivpflege über Nacht. Wenn ich meine Nägel anschließend noch lackieren möchte, so trage ich lediglich eine dünne Schicht auf.
7. Fußnägel lackieren
Ich finde Füße mit lackierten Fußnägeln deutlich ansehnlicher, als unlackierte natürliche. Deshalb ist besonders im Sommer Nagellack ein Muss für mich. Am Liebsten trage ich da den Naughty Nautical von Essie auf, denn er passt meiner Meinung nach so unglaublich gut zum Sommer, Sonne, Strand und Meer.
8. Fertig
Juhu, endlich ist es geschafft und die Füße sind vorzeigbar. Einmal die Woche sollte man diese Prozedur über sich ergehen lassen, um raue und rissige Stellen schön geschmeidig zu machen und Hornhaut vorzubeugen. Mit Letzterem blieb ich bis dato mehr oder minder gut verschont, sodass die Hornhautentfernung nicht mit in meiner Routine ist...wer weiß wie lange ich das Glück noch besitze.
9. Erfrischung für Zwischendurch
Seit einigen Stunden auf den Beinen gewesen und die Füße auf Hochtouren gebracht? Da hilft zur Erfrischung zwischendurch ein Fußdeo. Dieses kühlt kurzzeitig die Füße und sorgt für einen angenehmen Duft. Das Fußdeo von Balea kann man übrigens auch für die Schuhe verwenden. Doppelt praktisch!
Das war sie nun die komplette Fußpflege von mir. Ich brauche im Schnitt eine gute halbe bis drei-viertel Stunde dafür. Besonders wenn die Füße im Bad stecken, kann man gut entspannen und ich trage meist parallel eine Gesichtsmaske auf, damit der Wellness-Faktor noch einmal steigt.
Bye Bye
Stardust
Füße sind ja immer so ein Tabu-Thema auf Beautyblogs. Ich find's toll, dass du deine Routine zeigst! Die Fußbutter von alverde nehme ich auch und mag sie sehr. :)
AntwortenLöschenDanke für deinen Kommentar auf meinem Blog. :) Ich hab mich sehr darüber gefreut!
LG
Diana
Da hast du recht. Die Füße sind zugegeben auch nicht meine liebste Körperregion, aber dennoch finde ich, dass man sie nicht vernachlässigen sollte :)
Löschen